• Startseite und Menü
    • Leitidee Inklusion
    • Konzeption und Ziele
    • Regelschule oder Förderschule
    • Wege zur Förderung
    • FAQ
    • Fachberatung
    • Caritas und Co
    • Blog
    • Pressespiegel
    • Kooperationen
    • MK und LSchB
    • Gesetzesbezüge
    • Nibis Bildungsserver
    • Fachverbände
    • Weblinks
    • Inklusionsprojekte
    • Sportangebote
    • Elterninitiativen
    • Gelungene Inklusion
    • Kritik und Mängel
  • Themen-Archiv
    • Thema 1
    • Thema 2
    • Thema 3
  • Das sind wir
  • Kontakt
  • Startseite und Menü
    • Leitidee Inklusion
    • Konzeption und Ziele
    • Regelschule oder Förderschule
    • Wege zur Förderung
    • FAQ
    • Fachberatung
    • Caritas und Co
    • Blog
    • Pressespiegel
    • Kooperationen
    • MK und LSchB
    • Gesetzesbezüge
    • Nibis Bildungsserver
    • Fachverbände
    • Weblinks
    • Inklusionsprojekte
    • Sportangebote
    • Elterninitiativen
    • Gelungene Inklusion
    • Kritik und Mängel
  • Themen-Archiv
    • Thema 1
    • Thema 2
    • Thema 3
  • Das sind wir
  • Kontakt
Inklusions-Portal Niedersachsen

Sitemap

  • Startseite und Menü
    • Leitidee Inklusion
    • Konzeption und Ziele
    • Regelschule oder Förderschule
    • Wege zur Förderung
    • FAQ
    • Fachberatung
    • Caritas und Co
    • Blog
    • Pressespiegel
    • Kooperationen
    • MK und LSchB
    • Gesetzesbezüge
    • Nibis Bildungsserver
    • Fachverbände
    • Weblinks
    • Inklusionsprojekte
    • Sportangebote
    • Elterninitiativen
    • Gelungene Inklusion
    • Kritik und Mängel
  • Themen-Archiv
    • Thema 1
    • Thema 2
    • Thema 3
  • Das sind wir
  • Kontakt

Blog

  • 13.06.2016 - Kommen die gesetzlich verbrieften Stunden der sonderpädagogischen Förderung auch wirklich beim Kind an? Was tun, wenn nicht?

Termine

22.09.2018 "2. Fachkongress Inklusion"  Schule im Team gestalten, Inklusion braucht Professionalität, Kardinal-von-Galen-Haus, Dinklage, 9 - 16 Uhr, pdf-Flyer-Download ->hier



Aktuelles

01.08.2018 Start des RZI Osnabrück Stadt. Leitung Martina Meier

28.08.2018 Newsletter 03/2018 des Netzwerks Inklusion Osnabrück erschienen. Download ->hier

02.06.2018 Newsletter 02/2018 des Netzwerks Inklusion Osnabrück erschienen. Download ->hier

10.01.2018 Newsletter 01/2018 des Netzwerks Inklusion Osnabrück erschienen. Download ->hier

25.11.2017 "Deutschland tritt bei der Inklusion auf die Bremse", Deutschlandfunk, Sendung Campus und Karriere, am 25.11.2017, Link ->hier 

05.10.2017 Inklusionslandkarte Deutschland: Sportangebote, Projekte, Fachleute auf interaktiver Karte, Link ->hier 

11.09.2017 "Familie kämpft um Schulrecht für autistisches Kind", Beitrag von NDR Info Hallo Niedersachsen am 27.08.2017, Link ->hier 

10.09.2017 "Streit um Förderschule: Schutzraum oder Stigma?", Beitrag von NDR Hallo Niedersachsen am 08.09.2017, Link ->hier 

10.09.2017 "Landtag debattiert Inklusion" Beitrag von NDR Info Hallo Niedersachsen am 14.06.2017, Link ->hier 

31.08.2017 RZI Landkreis Osnabrück arbeitsbereit. "Warum fehlt sonderpädagogisches Personal?" Interview mit Jörg Lange, Leiter des RZI Landkreis Osnabrück, s.a. Pressepiegel des Stadtelternrates Osnabrück

02.08.2017 11 RZI in Niedersachsen am Start: Beratungsangebot für Schulen, Lehrkräfte, Seminare und Eltern

02.05.2017 Filmstart "Ich, Du, Inklusion" am 04.05.2017, Trailer 1 ->hier, Trailer 2 ->hier

28.04.2017 Neuer Newsletter 04/2017 des Netzwerks Inklusion Osnabrück erschienen. Download ->hier

29.03.2017 Offener Brief von "Mittendrin Hannover e.V." an die Kultusministerin. Download ->hier

06.04.2017: Anhebung des Vermögensfreibetrags von 2.600 auf 5.000 Euro für Empfänger von Sozialhilfe oder Leistungen nach dem 12. Sozialgesetzbuch, behinderte Menschen ohne Erwerbstätigkeit, alleinstehende Minderjährige, Infos der Bundesregierung  ->hier

18.03.2017 Newsletter 03/2017 des Netzwerks Inklusion Osnabrück erschienen. Download ->hier

08.02.2017: "Pulverfass: Parallelgesellschaft an Schule", WDR-Bericht zur Gesamtschule Bockmühle, 4 Min., Link zur mp3-Datei

08.02.2017: "Inklusion kann so nicht gelingen", Beitrag in der Westfalenpost, ->Link

"Unterschiede belasten manche Kinder", Beitrag in der Westfalenpost, ->Link

 

08.02.2017: Sammlung von Medienberichten zur Inklusion

- Inklusion in der Grundschule, Hallo Niedersachsen

- Inklusion-Initiative-startet-Unterschriftenaktion, NDR

- Inklusion-für-Menschen-mit-Behinderung, S.-H.-Magazin

- Gelebte-Inklusion-in-Fahrradladen, Hamburg Journal

 

08.02.2017: Inklusive Schule: Themenschwerpunkt in Heft 03/2017 des CBP Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.V. (Vorankündigung). Probeheft ->hier. Bezug des CBP-Newsletters ->Link

 

28.01.2017: Aktuelles, Pressespiegel und Themenarchiv mit Beiträgen zur schulischen Inklusion auf der Website des Stadtelternrates Osnabrück

 

14.12.2016: Offener Brief des StER Osnabrück an den Landeselternrat mit Forderungen zur Inklusion in Schulen (Download ->hier)

 

09.12.2017: Neuer Newsletter des Netzwerk Inklusion Osnabrück erschienen (Download ->hier)

 

21.10.2016: Pressemitteilungen der VNL und VBE zur Umsetzung von Inklusion in Niedersachsen. 


08.09.2016: 1eins:  Einstellungen zu Inklusion in der Schule, Forschungsprojekt der Uni Hildesheim. 

Das  Forschungsprojekt zeichnet sich durch Unabhängigkeit von Politik, Ideologie und Verbändestandpunkten aus!

Eltern und LehrerInnen für Teilnahme an der Studie gesucht!

Weitere Infos und Zugang zum Fragebogen ->hier!

 

30.08.2016 Newsletter des Netzwerks Inklusion Osnabrück (->pdf-Datei)

 

25.08.2016: Das Inklusions-Portal des Kreiselternrates Osnabrück und des Stadtelternrates Osnabrück nimmt seinen Betrieb auf. 

 

22.06.2016 Inklusion kommt allen zugute - Geschwister-Scholl-Gymnasium mit Jakob Muth-Preis für inklusive Schule ausgezeichnet (->Link)

 

30.05.2016 Zehn Kernziele zur Inklusion: Neue Leitlinien für Inklusion im Landkreis Osnabrück (->Link), Entwurfspapier des Landkreises (->Link)

 


Tipps & Tricks

21.12.2016: Broschüre zur Inklusiven Schule in Osnabrück, Download ->hier

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Idee & Copyright by Kreis- und Stadtelternrat Osnabrück
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen