Allgemeine Fragen zur Inklusion beantworten auch die Inklusionsbeauftragten der vier Regionalabteilungen der Niedersächsischen Landesschulbehörde
In Förderzentren ist die sonderpädagogische Kompetenz gebündelt verfügbar. Förderzentren sind in Förderschulen lokalisiert und ...
Osnabrück | |||
Landkreis Osnabrück | Comeniusschule, Georgsmarienhütte | LE (ausl.) | Herr Heithecker |
GE+LE |
Frau Mährlein | ||
Astrid-Lindgren-Schule, Bohmte |
|
||
Wilhelm-Busch-Schule, Bramsche | |||
Wiehengebirgsschule, Melle | |||
Ferdinand-Rhode-Schule, Melle (Träger: Ev.-luth. Stiftung Hünenburg) |
ESE |
||
Stadt Osnabrück |
LE (ausl.) |
Herr Schomaker | |
KM |
|||
Hermann-Nohl-Schule | ES | ||
Lüstringer Bergschule |
SE |
||
Montessori-Schule | GE | ||
Schule in der Dodesheide | LE (ausl.) | ||
Horst-Koesling-Schule (privater Träger) | GE | ||
Förderschule mit Förderschwerpunkt Sprache: Lüstringer Bergschule (->Link) |
|
Sprachheilklassen an der Grundschule Am Langen Esch in Quakenbrück |
|
Sprachheilklassen an der Grundschule Bissendorf |
|
Sprachheilklassen an der Grundschule Eicken-Bruche in Melle |
|
Koordiniertes System Sprache an der Grundschule Gellenbeck in Hagen a.T.W. |
|
Im Zuge der inklusiven Beschulung erfolgt die Sprachförderung grundsätzlich an den zuständigen Grundschulen über die sonderpädagogische Grundversorgung.
Die Landesbildungszentren mit den Förderschwerpunkten "Hören" und "Sehen" sind dem Sozialministerium unterstellt. Für die Beratung von Eltern, Lehrern und Schulen, sowie für fachliche Untersuchungen, Früherkennung und Behandlung von Beeinträchtigungen sowie für die Erstellung von Gutachten stehen in Niedersachsen fünf Landesbildungszentren zur Verfügung.
Neben der Diagnostik, Beratung und weiteren Dienstleistungen bieten die LBZ auch die Beschulung in eigenen Schulen und Internaten an.
Wie bei vielen anderen Schädigungen oder Beeinträchtigungen von Geburt an, verbessert sich das Therapieergebnis umso mehr, je früher Kinder fachlich fundiert behandelt werden. Der Start dazu sollte unmittelbar nach der Geburt erfolgen. Auch Schädigungen, die sich erst später einstellen, sollten so früh wie möglich behandelt und fortlaufend fachlich begleitet werden. So ist etwa die technische Entwicklung von Hörhilfen so schnell, dass ca. halbjährlich neue technische Möglichkeiten und verbesserte Technologien zur Anwendung bereit stehen.
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig
Charlottenhöhe 44
* 38124 Braunschweig
(0531) 26468-0 * Fax: (0531) 26468-93
Poststelle@LBZH-BS.Niedersachsen.de
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Hildesheim
Silberfundstr. 23 * 31141 Hildesheim
(05121) 801-0 * Fax: (05121) 801-180
hildesheim@lbzh.de
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Oldenburg
Lerigaustr. 39 * 26131
Oldenburg
(0441) 9505-0 * Fax: (0441) 9505130
Poststelle@LBZH-Ol.Niedersachsen.de
Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Osnabrück
August-Hölscher-Str. 89 * 49080
Osnabrück
(0541) 9410-0 * Fax: (0541) 9410160
poststelle@lbzh-os.niedersachsen.de
Landesbildungszentrum für Blinde Hannover
Bleekstr. 22 * 30559 Hannover
(0511) 5247-0 * Fax: (0511) 5247349
webkontakt@lbzb.de
Mit dem Auslaufen der Förderschule Lernen wird es auch die Beratungs- und Unterstützungsleistungen der dortigen Förderzentren nicht mehr geben. Geplant ist, dass RZI diese Aufgabe - zumindest in Teilen - übernehmen.
Die ersten elf RZI sind am 01.08.2017 an den Start gegangen. Inzwischen sind weitere RZI eingerichtet.
Das RZI für den Landkreis Osnabrück wird von Jörg Lange geleitet und ist bei der Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück, Mühleneschweg eingerichtet.
Das RZI für die Stadt Osnabrück wird von Martina Meier geleitet und ist (ebenfallls) bei der Landesschulbehörde, Regionalabteilung Osnabrück, Mühleneschweg eingerichtet.
Für die Beantwortung allgemeiner Fragen zum Thema Inklusion stehen die Dezernentinnen und Dezernenten mit der Fachaufgabe Sonderpädagogische Förderung und Inklusion in den Regionalabteilungen der Niedersächsischen Landesschulbehörde zur Verfügung:
Regionalabteilung Braunschweig
Annegret Heumann
(0531) 484-3842
annegret.heumann@nlschb.niedersachsen.de
Regionalabteilung Hannover
Hans-Joachim Lübker
(0511) 106-2460
Hans-Joachim.Luebker@nlschb.niedersachsen.de
Regionalabteilung Lüneburg
Brigitte Bergmann
(04261) 8406-26
brigitte.bergmann@nlschb.niedersachsen.de
Regionalabteilung Osnabrück
Rita Feldkamp
(0541) 314-384